Unser Ziel ist es, den jungen Frauen so viel Unterstützung zu geben, dass sie unabhängig von der finanziellen Situation ihrer Familien ihre Potenziale entfalten und selbstbestimmt ihren Weg gehen können.
Die meisten unserer Stipendiatinnen stammen aus Familien, die unterhalb der Armutsgrenze leben. Für weiterführende Bildung fehlt es dort oft an allem – nicht nur am Geld für Schul- oder Studiengebühren, sondern auch an Mitteln für Unterkunft, Lernmaterial oder die tägliche Versorgung.
Für den Bewerbungsprozess entstehen pro Person und College Kosten von rund 40 Euro. Dieser Betrag deckt die Registrierungsgebühren, Gebühren für das Vorstellungsgespräch, Fahrtkosten sowie die individuelle Betreuung durch unsere Partnerorganisation vor Ort ab.
Gleich zu Beginn der Ausbildung erhalten die Schülerinnen eine umfangreiche Materialliste: Lehrbücher, Skripte, aber auch Gartengeräte für die praktische Arbeit im Schulgarten. Dazu kommen medizinische Utensilien wie Stethoskop, Verbandsmaterial und Desinfektionsmittel.
Insgesamt kommen hier bereits in den ersten Wochen Kosten von mehreren hundert Euro zusammen.
Die Schulgebühren variieren je nach Schule und Ausbildungsabschnitt. Im Durchschnitt liegen sie bei etwa 300 Euro pro Semester.
Im ersten Ausbildungsjahr sind die Schülerinnen in der Regel im Schulwohnheim untergebracht. Ab dem zweiten Jahr müssen sie, je nach Schule, häufig eine eigene Unterkunft finden.
Um den Alltag finanziell bewältigen zu können, unterstützen wir unsere Stipendiatinnen deshalb mit einem monatlichen Zuschuss zwischen 10 und 25 Euro.
Dieser Betrag hilft bei der Deckung von Verpflegungskosten und persönlichen Ausgaben, z.B. für Hygieneartikel.
Als ehrenamtlich geführter Verein halten wir unsere laufenden Kosten so gering wie möglich. Es entstehen keine Personalkosten, da alle Mitarbeitenden unentgeltlich arbeiten.
Dennoch gibt es unvermeidbare Ausgaben, etwa für die Webseite, Kontoführungsgebühren, Gebühren für den internationalen Geldtransfer, Marketingmaßnahmen sowie Steuerberatung.
Unsere Partnerorganisation vor Ort, die uns bei der Auswahl der Bewerberinnen und während des gesamten Bewerbungsprozesses mit unverzichtbarem Engagement unterstützt, erhält eine angemessene Aufwandsentschädigung pro Bewerberin und Stipendiatin.